Ernährungsberatung
für Hunde.
Tierärztlich zertifiziert.
Spezialisiert auf Futtermittelallergien und Unverträglichkeiten.
Als unabhängige, tierärztlich zertifizierte Ernährungsberaterin liegt mein besonderer
Schwerpunkt im Bereich der Futtermittelallergien und Unverträglichkeiten.
Die Abrechnung dieser Beratung ist über manche Tierkrankenversicherungen, je nach Vertrag, möglich.
Sprich mich gerne dazu an.
Bist Du Selbstzahler, bekommst Du eine Rechnung zur Überweisung. Auch eine Paypal-Ratenzahlung ist hierbei möglich.
Leidet dein Hund unter ständigem Durchfall, Erbrechen, Blähungen, Problemen mit den Analdrüsen oder Sodbrennen?
Machen ihm dermatologische Probleme wie unbändiger Juckreiz, Ohrenentzündungen, aufgebissene Pfoten, trockene und schuppige, manchmal auch wunde und eitrige Hautflächen und dergleichen das Leben schwer?
Hast Du schon mehrfach das Futter gewechselt und sind Dir Apoquel, Cytopoint, Magenschoner und Ohrreiniger ein Begriff?
Dann solltest Du, wenn Dein Hund bereits durch einen Tierarzt durchgecheckt ist, dringend die Ernährung überprüfen lassen.
Wer auf dieser Seite gelandet ist und nach Hilfe sucht, hat schon ein paar Tierarztbesuche hinter sich. ;-)
Sicherlich ist Dir aufgefallen, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, mit einem Produkt aus dem Regal das richtige Nahrungsmittel für Deinen Hund zu finden. Und genau darum geht es in der Ernährungsberatung.
Es muss erst eine Basis geschaffen werden, um überhaupt in die richtige Richtung loszulaufen.
Daher beginnt die Beratung bei Allergien und Unverträglichkeiten immer mit einer Anamnese und nicht mit einem wild ausgesuchten Futter, welches der Pfiffi der Nachbarin gerade gut verträgt.
Der Goldstandard, nach einem Tierarztbesuch, ist eine professionelle Anamnese und die anschließende Ausschlussdiät, bei welcher ich Dich gerne begleite. Vom Kennenlerngespräch bis zur vollwertigen Mahlzeit.
Oft leiden die Hunde nicht nur unter Unverträglichkeiten und Allergien, sondern auch unter weiteren Krankheiten. Nicht selten gibt es Probleme mit der Bauchspeicheldrüse, Leber, Niere etc. und all das muss hierbei Beachtung finden und professionell begleitet werden. Dein Hund muss, möglichst zügig, wieder bedarfsdeckend versorgt werden. Damit er nicht versehentlich in eine Über- oder Unterversorgung gerät, solltest Du Dir Unterstützung zur Seite holen. Weitere Baustellen kannst Du nicht gebrauchen, wenn Du, auf der Suche nach Hilfe, auf dieser Seite gelandet bist.
Du hast mehrere Möglichkeiten eine Beratung in Anspruch
zu nehmen.
Solltest Du in dieser Auflistung nicht fündig werden, melde Dich gerne mit Deinem Anliegen bei mir.
Allgemeine Ernährungsberatung für gesunde oder kranke Hunde
Erstellung einer bedarfsdeckenden (Koch)Ration für gesunde oder kranke Hunde
Überprüfung Deiner Futterration
Erstgespräch und Anamnese für kranke Hunde
Erstgespräch, Anamnese &
Ausschlussdiät (für Allergiker)
Die richtige Ernährung kann die Lebensqualität des Hundes steigern
Eine Ernährungsberatung verspricht keine Heilung. Ebenfalls ersetzt sie nicht den nötigen Besuch bei einem Tierarzt.
Sie kann aber neue, gute Wege ebnen. Gerade dann, wenn der Darm nach Hilfe schreit, weil er permanent mit Nährstoffen kämpfen muss, die er nicht verträgt. In welcher Darbietung auch immer.
Ich erspare uns allen Bilder von blutigen oder schleimigen Durchfällen, permanent matschigem und farblich unterschiedlichem Kot sowie Erbrochenem. Wie das aussieht, wisst Ihr selbst.
Die dermatologischen Symptome sind den Besitzern oft jedoch nicht bekannt oder werden nicht immer direkt dem Futter oder den Über- bzw. Unterversorgungen im Nährstoffbereich zugeschrieben.
Daher bekommt Ihr hier einen kleinen Einblick, mit welchen Schwierigkeiten manche Hunde und ihre Menschen zu kämpfen haben.
Übrigens: Nur weil ein Hund guten Kot hat, heißt das nicht, dass er keine Unverträglichkeit oder Allergie auf ein Futtermittel aufweist. ;-)
Sicherlich gibt es eine ganze Menge Umweltallergiker unter unseren Fellnasen, welche mit ähnlicher Symptomatik reagieren können. Pollen, Gräser und Milben sind hier ganz oben aufzuzählen.
Gerade dann, wenn saisonal bedingt Schwierigkeiten auftreten, kann man hierbei eher an eine dieser Allergien denken. Umweltallergien sind gut per Allergietest herauszufinden. Wie man jedoch mit Kreuzreaktionen auf Nahrungsmittel umgeht, steht auf einem anderen Blatt. Daher ist es immer gut, beiden Seiten zu Beachtung zu schenken.
Eine Futtermittelallergie oder Unverträglichkeit ist jedoch nur mit einer Ausschlussdiät auszumachen, auch wenn es viele Angebote zu bestimmten Allergietests in diesem Bereich gibt, sind diese nur wenig aussagekräftig. Und viele Tierärzte weisen sehr fair darauf hin, dass man sich diese sehr teurer Ausgabe besser sparen sollte.
Bei Nahrungsmitteln kommt es
auf die Darbietung an.
Daher ist der einzig sichere Weg die Ausschlussdiät.
Hier seht Ihr einen kleinen Auszug von Symptomen der Allergiker und dem, was mir täglich in der Ernährungsberatung begegnet.
Ohrenentzündungen
Ständiges Schütteln oder Schiefhaltung des Kopfes sowie übler Geruch aus dem Ohr kündigt meist eine Entzündung an. Gibt es dann noch dunkles, matschiges Sekret dazu, hat Dein Hund meist den Jackpot gezogen.
Nicht selten folgt eine Odyssee an Arztbesuchen. Verschiedene Ohrreinger werden angewendet und bis man diese Thematik wieder im Griff hat, vergehen unter Umständen Wochen oder manchmal sogar Monate.
Je nach Rasse und Behaarung muss die Reinigung der Ohren unter Narkose stattfinden, wenn nichts anderes mehr helfen möchte. Oft ist danach Ruhe.
Zum Beispiel, wenn die Entzündung nicht durch eine Allergie, sondern ein Bad in verschiedenen Gewässern der Grund wer und sich unerwünschte Bakterien eingenistet hatten.
Wenn man Pech hat und der Hund beispielsweise nicht baden war, hält diese Ruhe leider oft nicht lange an.
Zusätzlich zu einem erneuten Tierarztbesuch, welcher auf jeden Fall nötig ist, muss anschließend die Ursache dieser Problematik herausgefunden werden.
Auch hier gilt, dass die Ernährungsberatung keine Heilung verspricht.
Eliminiert man jedoch den Auslöser dieser Entzündungen und sollte der Auslöser das Futter gewesen sein, kann man gute Chance haben, von dieser lästigen und für den Hund sehr schmerzhaften Thematik, Abstand zu gewinnen.
Wenn Dir all diese Dinge bekannt vorkommen, sprich mich gerne an!
Zahlungsweise
Vorkasse-Rechnung, per Überweisung oder Paypal.
Auch als Paypal Ratenzahlung möglich!
Keine Barzahlung.
Sende gerne eine Email mit Deinem Buchungswunsch oder Anliegen.
Die Hundeschule für Ennepetal, Gevelsberg, Wetter, Hagen und den Märkischen Kreis.
Unbefristete Erlaubnis gem. §11 Abs. 1 Nr.8f des TierschutzGesetzes.
Alle Rechte vorbehalten | Ennepe Ruhr Dogs